Convict Salesianum seit 1906
Im Jahr 1906 fand die Grundsteinlegung und damit die erste Bauphase des Convict Salesianum statt, nachdem nur knapp 20 Jahre vorher die Universität Freiburg gegründet worden war. Der Bedarf, ein Haus für Theologen und zukünftige Priester zu bauen, war gross. Die Zahlen der Theologiestudenten nahmen ständig zu.

Am 22. Oktober 1907 wurde das Salesianum eröffnet. Der damalige Bau umfasste das Hauptgebäude, ohne den Teil des heutigen Speisesaals und der Kapelle. Die zweite Bauphase wurde am 15. November 1931 beendet. An diesem Tag wurde auch die jetzige Kapelle eingeweiht.
Nach dem zweiten Weltkrieg nahm die Zahl der Theologen und Priester im Salesianum ab, so dass 1947 erstmals Studenten anderer Fakultäten aufgenommen wurden.
Das Anliegen, ein Convict (convivere = zusammenleben) zu sein, wird weiterhin gepflegt durch die gemeinsamen Mahlzeiten, die Liturgie, durch Hausfeste und Veranstaltungen kultureller Art.
Die Studierende kommen aus den drei grossen Sprachregionen der Schweiz und ungefähr 20 % aus anderen Ländern.
Am 28. April 2007 wurde in würdigem Rahmen das 100-Jahr Jubiläum des Salesianums gefeiert. Zu diesem Anlass ist im Paulusverlag das Buch „Leben im Haus der Kirche, zum 100-jährigen Bestehen des Salesianums“ erschienen, herausgegeben von Thomas Ruckstuhl und Hildegard Aepli.
Im Frühling 2009 begannen umfassende Renovationsarbeiten im Salesianum. Innerhalb von nur vier Monaten wurden alle Zimmer, Aufenthaltsräume, Etagenküchen und die ganze Haustechnik, sowie die Grossküche renoviert. Das Bauvorhaben wurde von einem Landverkauf und von den Spendengeldern der „Aktion Zukunft Salesianum“ getragen. Spenden werden weiterhin gerne entgegen genommen.
Im Laufe der über 100-jährigen Geschichte hat sich im Salesianum vieles verändert, doch Wesentliches ist auch geblieben. Das Haus gehört nach wie vor der Schweizer Bischofskonferenz, welche 2012 die Leitung und Verwaltung des Studentenwohnheims der Gemeinschaft Chemin Neuf anvertraut hat.
Spendenkonto Zukunft Salesianum
PostFinance SA
Compte 12-637896-7
SWIFT BIC POFICHBEXXX
IBAN CH03 0900 0000 1263 7896 7

Der Stiftungsrat trägt die Verantwortung für das Salesianums :
- Markus Thürig, Präsident Bistum Basel
- Anton B. Zaugg, Vizepräsident Bistum Chur
- Nicolas Masson, Stiftungsrat Bistum Lausanne-Genf-Freiburg
- Robert Droux, Stiftungsrat Bistum Basel
- Don Massimo Gaia, Bistum Lugano
- Joël Pralong, Bistum Sitten
- Josef Raschle Bistum St. Gallen
- Hubert Sauvain Bistum Lausanne-Genf-Freiburg
- Rudolf Würmli Bistum St. Gallen
- Claudine Duroux Territorialabtei St-Maurice